Erste Tipps zur Gestaltung:

 

Eines meiner Lieblingsbilder ist diese Frühe Heidelibelle:

 

Warum:

 

 - Die Libelle scheint geradezu in die Linse zu schauen.

 - Wesentliche Teile der Libelle sind scharf: die Facettenaugen,     die Brust und der Hinterleib,

 - Das Insekt ist freigestellt und hat dennoch einen spannenden     Hintergrund - zweigeteilt in beige und blau

Wichtige Gestaltungsmerkmale sind also:

  • 1. Der Focus auf den Augen des Tieres, dann "kommuniziert" die Libelle mit dem Betrachter.
  • 2. Wesentliche Teile des Bildes müssen scharf sein, dies können einige Teile der Libelle sein oder auch nur der Kopf.
  • 3. Das Freistellen der Libelle, das bedeutet, dass wir einen ruhigen Hintergrund wählen, der im Optimalfall die Wirkung des Bildes noch verbessert.

 

Zur Technik:

Ich nutze das MFT System von Panasonic und Olympus. Die Aufnahme oben ist mit Brennweite 140 mm und einem Allround Zoom (LUMIX G Vario 14-140) entstanden. Die lange Brennweite sorgt für einen ausreichenden Abstand zur Libelle.